Florian Holzerland

„Lächeln, Atmen, Zuneigen“

Florian Holzerland

Als mich mein sehr guter Freund Thomas im März 2000 spontan zum Aikido-Unterricht beim VSC-Donauwörth mitnahm, entfachte bei mir sofort das heute noch lodernde Feuer der Begeisterung für diese japanische Kampfkunst. Angeschlossen war das Dojo des VSC-Donauwörth bei D.A.N. (Dynamic Aikido Nocquet). Leiter des internationalen Verbandes D.A.N. war John Emmerson Sensei. Ihm verdanke ich, gerade in den ersten Jahren, sehr viel. Bis heute erinnere ich mich sehr gut und gerne an viele seiner „Lektionen“, sowohl auf den zahlreich besuchten Lehrgängen, als auch in unseren privaten Schüler-Lehrer-Gesprächen. Bei D.A.N. absolvierte ich alle Prüfungen bis zum 3. Dan.

Schon in den ersten Jahren empfahl mir Sensei, dass ich mich nicht nur mit „einer Liebe“ alleine begnügen soll. Er riet mir, dass ich mir alle verfügbaren Kampfkünste und Kampfsportarten ansehen und ausprobieren soll. Sensei schickte mich mit folgenden Worten zu anderen Aikido-Lehrern, Gruppen und Stilrichtungen.“Probier alles aus! Lass einfließen, was Dir richtig erscheint und verwerfe, was nicht für Dich passt!“

2001 besuchte ich meinen ersten Lehrgang bei einem weiteren Schüler von Meister Nocquet, welcher hier nicht genannt werden möchte. John Emmerson Sensei und dieser Sensei waren beide über mehr als drei Jahrzehnte sehr enge Schüler von Meister André Nocquet, 8. Dan Aikido, und fast genau solange befreundet. Seitdem waren diese beiden sehr unterschiedlichen Lehrer (in ihrer Persönlichkeit und ihrem Aikido) meine richtungsweisenden Einflüsse.

Im Sommer 2008 lernte ich Manfred Schürz kennen. Manfred unterrichtet im „Raum für bewusste Bewegung“ chinesische Atem- und Heilgymnastik. Mein Üben und Lernen bei Manfred veränderte mein Leben von Grund auf. Die erlernten Prinzipien der daoistischen Lehre in Kombination und Anwendung von Qi-Gong (Link zum Text auf der HP), Tai Chi Chuan (Link zum Text auf der HP) und deren Übungsformen flossen mehr und mehr in alle Lebensbereiche ein. Die gesunde und damit „energetische“ (Körper-) Haltung ist die Grundlage für jede Handlung. Mein Aikido erhielt dadurch deutlich mehr Grundlage, Effizienz und einen gesundheitserhaltenden bzw. sogar gesundheitsfördernden Charakter.

Im August 2012 absolvierte ich meine Prüfung zum 4. Dan Aikido.

Bei Manfred begann ich nach ausreichender Grundlagenschulung im Jahr 2016 meine Ausbildung zum Lehrer für chinesische Atem- und Heilgymnastik. Die ständigen Weiterbildungen bieten immer neue und tiefere Einblicke.

Kurz nach meinem 40igsten Geburtstag 2017 lernte ich meine „Gefährtin auf allen Pfaden“ kennen und lieben.
2019 wurde mein Sohn geboren, welcher mein Üben täglich unterstützt und mein Verständnis auf die Probe stellt.

Qualifikationen

  • Vorsitzender des Vereins „Eishiro Aikido Dojo“, Dojo-Cho
  • Leiter des „Aikido Dojo am Weinberg“
  • Leiter der Schule für chinesische Atem- und Heilgymnastik „Raum für bewusste Bewegung“ Marxheim
  • Referent der Bayerischen Sportjugend für die Bereiche Prävention sexueller Gewalt (PsG) in der sportlichen Jugendarbeit und
  • Schulungen für die Vertrauenspersonen PsG
  • „Kinder stark machen“ – ein Konzept der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für die Bayerische Sportjugend
  • Dozent und Lehrer für Aikido im Fachverband für Aikido in Bayern (FAB)
  • Übungsleiter C Lizenz des BLSV für Aikido seit 2004
  • Dozent und Trainer für Sicherheitsseminare und Deeskalation der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft im süddeutschen Raum
  • Seit März 2015 Gewaltpräventionstrainer mit dem Gütesiegel des Deutschen-Ju-Jutsu-Verbandes (DJJV)

Mein besonderer Dank gilt

  • Thomas Burkhardt
  • John Emmerson Sensei
  • Manfred Schürz (meinem bösen Onkel, wie er sich selbst gerne im Spaß nennt)